 |
Titelthema Tickets
Gestern undenkbar,
heute selbstverständlich – und umgekehrt
|
 |
Anfang 2018 überraschte die Nachricht, die neue Bundesregierung erwäge die
Einführung eines kostenlosen Personennahverkehrs. Sofort meldeten sich die Bedenkenträger,
die erläuterten, weshalb so etwas erstens völlig unmöglich wäre,
zweitens auch noch total ungerecht, und überhaupt: So etwas haben wir ja noch
nie gemacht! Dabei lehrt ein Blick in die Verkehrsgeschichte, auch jener der Stadt
Berlin: Vieles, das in der Tarifgestaltung und der Form des Fahrkartenverkaufs einst
buchstäblich undenkbar war, ist heute selbstverständlich. |
|
 |
 |
Die Gestaltung des Tarifs und des Fahrscheinverkaufs machte auch letzteren bei Großveranstaltungen stets zu einer besonderen Herausforderung für die BVG. Vor dem Eingang zum U-Bahnhof Olympia-Stadion stehen noch heute zwei Kioske, die einst als zusätzliche Fahrkartenschalter dienten. Foto: Jan Gympel |
|
„Neue Bundesregierung plant Nulltarif im
ÖPNV.“ Die Meldung, noch vor dem Amtsantritt
der jetzigen Großen Koalition verbreitet,
klang sensationell – und stimmte so
natürlich nicht: CDU/CSU und SPD wollten
nicht plötzlich eine alte, vor
allem von der politischen Linken
vorgebrachte Forderung
flächendeckend erfüllen. Vielmehr
waren einige Politiker
bei ihren verzweifelten Versuchen,
Fahrverbote für den motorisierten
Individualverkehr
(MIV) in Orten mit starker Luftverschmutzung
zu verhindern,
auf die Idee verfallen, so den
öffentlichen Personennahverkehr
(ÖPNV) zu fördern. Versuchsweise
in einigen ausgewählten
Gemeinden.
Dort winkte man rasch ab,
zumal der Einfall wenig durchdacht
wirkte. Das Übrige taten
[...]
|
Dieser Artikel ist im Internet nicht komplett verfügbar. Sie finden ihn aber im aktuellen SIGNAL,
erhältlich in vielen Zeitschriftenläden und Bahnhofsbuchhandlungen.
|
Oder Sie bestellen sich das SIGNAL immer aktuell nach Hause für unschlagbare 18,50 EUR im Jahr:
>> weiter
|
Jan Gympel
|
|
Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:
|
|
ANZEIGE
 |
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der
Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik
für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.
Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu
ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele
ältere Artikel dieser Zeitschrift.
|
|
|