|
Heftübersicht
SIGNAL August 1990Einige wichtige Themen dieser Ausgabe: (Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)Verbesserungen zum Winterfahrplan (S. 04-05) >>Die Kremmener Bahn wird gebraucht! (S. 05) >>Wettbewerb für den S-Bf. Papestraße entschieden (S. 08-10) >>... und die Fernbahn mittenmang? (S. 11-23) >>
|
|
|
|
  |
Aktuell
Mit der Wirtschafts- und Währungsunion zwischen der Bundesrepublik und der DDR entfielen
am 1. Juli auch alle Personenkontrollen im innerdeutschen Reiseverkehr. Daraufhin wurden zum
15. Juli die Fahrpläne der ehemaligen Transitzüge von Berlin (West) nach Westdeutschland
geändert. Einerseits wurden die Aufenthaltszeiten auf den ehemaligen DDR-Grenzbahnhöfen
Schwanheide, Marienborn, Gerstungen und Gutenfürst gekürzt (was teilweise erst durch
Lokdurchläufe ermöglicht wurde), andererseits wurde die gewonnene Zeit für Verkehrshalte in
größeren DDR-Städten genutzt. Die genauen Fahrpläne finden Sie in SIGNAL 5/90. Weitere
Verbesserungen wird es zum Winterfahrplan Ende September geben.
|
|
|
  |
Aktuell
|
|
|
  |
Notizen
|
|
|
  |
Notizen
|
|
|
  |
Notizen
|
|
|
  |
Notizen
|
|
|
  |
Planungen und Bauten
Seit Jahrzehnten hat die Berliner Senatsbauverwaltung das Monopol für die Gestaltung aller
neugebauten U-Bahnhöfe. Lediglich der Entwurf für den 1974 eröffneten Bf. Schloßstraße auf
der U9 war aus dem Hause gegeben worden (Architekten Schüler/Schüler-Witte). Aber nach
der Übernahme der West-Berliner S-Bahn in BVG-Regie 1984 mußten durch den Zeitdruck bei
den Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Wannseebahn erstmals mehrere freiberufliche
Architekten hinzugezogen werden. 1987 gelang es dann sogar, für den Neubau des
S-Bahnhofes Kolonnenstraße einen Wettbewerb durchzusetzen, dessen gute Ergebnisse
(1. Preis Maedebach/Redeleit) eine Bestätigung war für alle, die das Monopol der
Senatsbauverwaltung schon lange kritisiert hatten. Auch die IGEB forderte daraufhin
nachdrücklich, für alle Bahnhofsneubauten und für wichtige Betriebsgebäude stets Wettbewerbe
zu veranstalten. Diese Forderung ist bis heute aktuell, denn obwohl das jüngste
Wettbewerbsergebnis, das zum S-Bf. Papestraße, aus Fahrgastsicht nicht befriedigen kann, so
haben die Arbeiten (den Skeptikern in der Verwaltung zum Trotz) doch erneut bewiesen, daß es
selbst bei einem Wettbewerb mit engen Vorgaben noch viele interessante Entwürfe geben
kann.
|
|
|
  |
Planungen und Bauten
|
|
|
  |
Planungen und Bauten
|
|
|
  |
Planungen und Bauten
Ein vergleich möglicher Varianten für einen Nord-Süd-Tunnel in Groß-Berlin
|
|
|
Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:
|
|
ANZEIGE
 |
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis
des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.
Dies ist das Internetarchiv der
Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik
für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.
Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu
ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele
ältere Artikel dieser Zeitschrift.
|
|
|