Berlin

Bahnsteigsperren in Berlin? Ein notwendiger Blick über den Tellerrand

sperren
London, U-Bahn-Station South Woodford, April 2000. Foto: Florian Müller
sperren
London, U-Bahn-Station Earl's Court, April 2000. Foto: Florian Müller
sperren
Paris, Mai 1999. Foto: Thomas Kabisch
sperren
London, Haupteingang zur U- und Fernbahnstation Stratford (ein Neubau aus dem Jahre 1999). Im Bild an den Sperren zwei Assistants und an den drei Fahrkartenschaltern nochmals drei Mitarbeiter! Foto: Florian Müller
sperren
Paris, Metrostation Stalingrad, Mai 1999 Foto: Ingeborg Kabisch
sperren
Metrostation in Madrid. Foto: World Metro Systems, London 1997
sperren
Paris, Metrostation. Foto: Ingeborg Kabisch

Sie haben wenig Ähnlichkeiten mit den Drehkreuzen aus dem Supermarkt. Stellen Sie sich eine solche Anlage am U-Bahnhof Kottbusser Tor oder Schönhauser Allee vor, mit Kinderwagen oder Rollstuhl...! Die Sperren haben eines gemeinsam: Sie bedingen eine aufwendige und wartungsintensive Technik, benötigen viel Platz, sind störanfällig und allesamt personalüberwacht (wichtige, größere und Umsteigebahnhöfe durch ständige Personalpräsenz, kleinere durch Videoüberwachung und/oder Personal während der Spitzenzeiten).

IGEB, Abteilung Stadtverkehr

aus SIGNAL 4-05/2000 (Juni/Juli 2000), Seite 6-7

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten