Umland

Bahnkunden wollen weitere Strecken in Brandenburg übernehemen

Am 1. März 2001 beginnen in Berlin zwischen der verbandseigenen Deutschen Regionaleisenbahn (DRE) und der DB Netz AG die Übernahmeverhandlungen für die Regionalbahn-Strecken Prenzlau Vorstadt - Templin Vorstadt, Treuenbrietzen - Belzig und Königs Wusterhausen - Zossen.

Diesellock
Diesellok der Deutschen Regionaleisenbahn im Bahnhof Luckau. Foto: Georg Radke, Sommer 2000

Über diese Vorhaben wurde der Brandenburgische Verkehrsminister Meyer bereits beim Gespräch am 11. Januar 2001 (siehe Seite 23) zwischen ihm und dem DBV-Präsidenten Gerhard J. Curth und dem DBV-Landesvorsitzenden Sven Jagdhuhn informiert. Seitens der DRE ist vorgesehen, die Strecken Prenzlau Vorstadt - Templin Vorstadt und Königs Wusterhausen - Mittenwalde für den Personenverkehr zu reaktivieren. Minister Meyer schloß seine Unterstützung bei Vorliegen eines tragfähigen Konzeptes hierfür nicht aus.

Bereits am 26. Februar 2001 wird zwischen der DB Netz AG und der DRE in Leipzig die Übergabe des Streckenabschnittes Herzberg (Elster) Stadt- Falkenberg (Elster) der Niederlausitzer Eisenbahn verhandelt.

Bereits am 19. Dezember vergangenen Jahres haben sich DBV-Präsident Gerhard J. Curth und der Landrat des Landkreises Elbe-Elster, Walter Kroker, auf die Entwicklung des Eisenbahn-Personenverkehrs auf dem Streckenabschnitt Herzberg (Elster) Stadt - Falkenberg (Elster) verständigt, da es in dieser Region Unterschriftensammlungen und Proteste für die Wiederinbetriebnahme gibt. Auch im Falle Herzberg (Elster) Stadt - Falkenberg (Elster) gibt es durchaus die Bereitschaft des Brandenburgischen Verkehrsministers Meyer zur Bestellung von Personenverkehr, wenn das Konzept tragfähig ist.

Deutscher Bahnkunden-Verband, Bundesverband

aus SIGNAL 1-02/2001 (März 2001), Seite 24

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten