Berlin

Parkeisenbahn dreht wieder ihre Runden

Im Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide sind ab sofort wieder die Züge der Berliner Parkeisenbahn auf ihren 600-Millimeter-Gleisen unterwegs. Eine Fahrt wird nicht nur Kinder begeistern.

Die Züge drehen ihre halbstündige Runde auf der 7,5 Kilometer langen Strecke durch die Wuhlheide sonnabends von 12 bis 18.30 Uhr, sonntags und feiertags von 11 bis 17 Uhr, Ab Mitte April auch dienstags bis donnerstags von 12.30 bis 16.30 Uhr.

Die Parkeisenbahn
Foto: André Ketzer
Salonwagen
Einsteigen bitte heißt es wieder bei der Berliner Parkeisenbahn. Die zahlreiche Spiel- und Freizeiteinrichtungen in der Wuhlheide laden Alt und Jung zum Besuch und zum Verweilen ein. Den Salonwagen (unten im Bild) kann man sogar mieten! Foto: André Ketzer

1956 wurde sie als Pioniereisenbahn der Deutschen Reichsbahn gegründet. Die 150 Parkeisenbahner, Kinder und Jugendlichen im Alterzwischen 11 und 18 Jahren, gestalten den Betrieb eigenverantwortlich und ehrenamtlich.

Insbesondere im Zusammenhang mit den zahlreichen Aktivitäten im Freizeit- und Erholungszentrum lohnt immer wieder ein Besuch und eine Fahrt.

Programm und weitere Informationen: Berliner Parkeisenbahn, Telefax 0 30 / 53 59 26 99, E-Mail info@parkeisenbahn.de, www.parkeisenbahn.de.

Berliner Parkeisenbahn

aus SIGNAL 2/2003 (April/Mai 2003), Seite 14

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten