Planung

Der Staatssekretär war’s (2)

"Wir lösen den Stau auf’, hatte die Berliner CDU im Wahljahr 1990 versprochen. Gelungen ist es ihr bisher nicht, und die Fachleute erwarten, daß die Zahl der Staus in Berlin weiterhin zu und nicht abnehmen wird. Als Konsequenz daraus fordern die meisten Experten einen Umstieg möglichst vieler Autofahrer auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad. Verkehrsstaatssekretär Ingo Schmitt (CDU) dagegen will die Staus mit zusätzlichen und vor allem mit schneller befahrbaren Straßen bekämpfen. Deshalb ließ er auf mehreren Straßen im Westteil Berlins die Tempo-30-RegeIung wieder aufheben - gegen oft massiven Widerstand der Anwohner und der Bezirksämter. Dabei störte es ihn nicht, daß seine "Schildbürokraten" (Günter Matthes) völlig unsinnige Regelungen produzierten. Wichtig war, daß Ingo Schmitt und sein Senator Haase wieder ein paar Meter Straße bilanzieren konnte, die von der Tempo-30-Regelung "befreit" waren. Ein Beispiel für solchen Unsinn kommentierte Günter Matthes, seit Jahrzehnten einer der angesehensten Berliner Lokal-Journalisten, im Tagesspiegel vom 15. August 1993

IGEB

aus SIGNAL 2-03/1994 (April 1994), Seite 24

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten