Nahverkehr

Berliner Fahrkarten-Automaten im Test die besten

Automaten in sechs deutschen Städten im Vergleich

Reporter des ZDF-Wirtschaftsmagazins WISO haben Fahrscheinautomaten in sechs großen deutschen Städten auf leichte Bedienbarkeit und Verständlichkeit getestet. Das Ergebnis: von allen verglichenen Geräten schneiden die Berliner Automaten am besten ab. Vor allem die Klarheit des Tarifsystems mit nur drei Tarifbereichen und die leichte Bedienbarkeit der Automaten brachte Berlin auf den Spitzenplatz. Im Beitrag heißt es dazu wörtlich: „Die Bedienungsanleitungen von allen anderen Verkehrsbetrieben sind schlecht und manchmal sogar widersprüchlich. "Fahrscheinautomaten in Berlin, Essen, Köln, Frankfurt/M. Hamburg und München wurden bewertet. Kriterien waren neben den allgemeinen Ziel- und Tarifinformationen die einfache Verständigkeit von Gebrauchsanweisungen oder Bedienführungen. Bewertet wurde aber auch, inwieweit Bedienelemente und Displays auch für Kinder oder Behinderte erreichbar und lesbar waren. Dieses führte zum Beispiel in Frankfurt/M. zur Abwertung und zum Urteil „Fehlkonstruktion". In anderen getesteten Verkehrsnetzen (Hamburg, Köln) kritisierten die Tester vor allem die komplizierte Ermittlung von Preisstufen und Fahrtzielen.

****

IGEB

Auch wir gratulieren zu dem bestandenen Test. Aber bald ist der Spitzenplatz sicherlich “Schnee von gestern”. Dann brechen über die Fahrgäste in Berlin und Brandenburg die neuen Tarifstrukturen des VBB mit ca. 1.500 Waben herein.

Berliner Verkehrsbetriebe

aus SIGNAL 7/1998 (September 1998), Seite 9

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten