 |
Intercity Amsterdam—Berlin: Durch den Einsatz von Mehrsystemloks könnte der für den heutigen Lokwechsel notwendige Aufenthalt in Bad Bentheim verkürzt werden. Foto: Christian Schultz |
|
Die geplanten Verbesserungen bezüglich
der Angebotsqualität im Bahnverkehr zwischen
den Hauptstädten der Niederlande
und Deutschlands sind im Grundsatz zweifellos
positiv und auch überfällig, nicht zuletzt
zur Erreichung der Klimaschutzziele.
Aber die angestrebte Fahrzeit von vier Stunden
zwischen Berlin Hauptbahnhof und
Amsterdam Centraal dürfte Wunschdenken
bleiben.
Wesentliche Beschleunigung erst langfristig
Leider liegt der Fokus der geplanten Maßnahmen
viel zu sehr auf nur sehr langfristig
realisierbaren Verbesserungen im Bereich
der Infrastruktur, wie beispielsweise der
Neubaustrecke Hannover—Bielefeld oder
den weiteren Ausbaumaßnahmen zur Geschwindigkeitsanhebung
im Abschnitt
(Hannover—)Wolfsburg—Berlin auf 300
km/h (verbunden u. a. mit der Schaffung separater
Gleise zwischen den Abzweigstellen
Ribbeck und Bamme für den Hochgeschwindigkeitsverkehr
einerseits und der „Lehrter
Stammbahn“ andererseits – siehe auch Seite
7). Und ob das Genehmigungsverfahren
für die Neubaustrecke Hannover—Bielefeld
durch das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz
(MgvG) vom 22. März 2020
tatsächlich beschleunigt werden kann, muss
sich auch erst noch erweisen.
Nach der Corona-Pandemie muss jedoch
der forcierte Ausbau der Schieneninfrastruktur
in Deutschland einen wesentlichen Teil
eines Konjunkturpakets bilden und auf diese
Weise einen wirkungsvollen Beitrag zur
Erreichung der Klimaschutzziele leisten.
Aber es bestehen in der Relation Berlin—
Amsterdam auch kurz- bis mittelfristig realisierbare
Verbesserungsmöglichkeiten. Die
heutige Intercity-Linie 77 ist Bestandteil des
Deutschland-Takts und im 2. Gutachterentwurf
vom 7. Mai 2019 als eine im 2-Stunden-
Takt verkehrende Fernverkehrslinie (Linie FV
34) enthalten. In benanntem Entwurf fällt
allerdings negativ auf, dass Fahrzeitverkürzungen
auch durch den Entfall von Halten
realisiert werden sollen. So sieht der Gutachterentwurf
für diese Linie beispielsweise
[...]
|
Dieser Artikel ist im Internet nicht komplett verfügbar. Sie finden ihn aber im aktuellen SIGNAL,
erhältlich in vielen Zeitschriftenläden und Bahnhofsbuchhandlungen.
|
Oder Sie bestellen sich das SIGNAL immer aktuell nach Hause für unschlagbare 18,50 EUR im Jahr:
>> weiter
|
DBV und IGEB Fernverkehr
|