Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL August 2000

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Preistreiberei ohne Ende? (S. 04-05) >>

Nach dem U-Bahn-Kurzschluß ein politischer Kurzschluß? (S. 06) >>

Was lange währt... (S. 06) >>

Sparen bei der BVG: Planmäßige Fahrten fallen wegen Personalmangels aus (S. 07) >>

Licht und Schatten: Straßenbahn-Beschleunigung in der Praxis (S. 08-10) >>

Berlin Ostbahnhof: Durch Umbau fahrgastfreundlicher? (S. 11-12) >>

Alle Artikel des Heftes

Aktuell

Preistreiberei ohne Ende?


Der Berliner Fahrgastverband IGEB kritisiert die erneute Erhöhung der Nahverkehrstarife in Berlin und Brandenburg und fordert zugleich strukturelle Veränderungen beim Verbund

Berlin

Nach dem U-Bahn-Kurzschluß ein politischer Kurzschluß?


Pressedienst vom 12. Juli 2000

Berlin

Was lange währt...


Der Prozeß zur Erarbeitung eines Stadtentwicklungsplan Verkehr (StEP Verkehr) ist wieder aufgenommen worden.

Berlin

Sparen bei der BVG: Planmäßige Fahrten fallen wegen Personalmangels aus


Der Personalabbau durch eine großzügige Abfindungsregelung, keine Neueinstellungen sowie die Gründung des auf privater, also billigerer Basis arbeitenden Tochterunternehmens Berlin Transport, hat sicherlich die angestrebte Senkung der Personalkosten gebracht.

Berlin

Licht und Schatten: Straßenbahn-Beschleunigung in der Praxis


Im März 1998 unterzeichneten BVG und der damalige Verkehrssenator Klemann endlich und nach jahrelangem Verzögern und Streiten einen Vertrag zur Beschleunigung der Straßenbahn. Bis zum Ende 2001 sollten danach ca. 200 Lichtsignalanlagen umgebaut bzw. straßenbahnfreundlicher programmiert werden.

Berlin

Berlin Ostbahnhof: Durch Umbau fahrgastfreundlicher?

Berlin

Erfolgreiches Angebot: Das Ostsee-Ticket


Auch in diesem Jahr bietet die DB AG schwerpunktmäßig für die Region Berlin/Brandenburg wieder das Ostsee-Ticket an. Dieser Sondertarif gilt vom 28. Mai bis 05. November 2000 und damit etwas länger als in 1999 (letztes Jahr: 30. Mai bis 31. Oktober).

Umland

Potsdam: Aus dem Takt geraten?


Eine erste Bilanz zum Takt 2000

Umland

Der 90. Geburtstag als Abschiedsfeier?


Gefeiert wird dennoch: Am 10. September 2000 ab 10 Uhr!

Signal Störung?

Neue Aufgaben für den VBB!

Umland

Menetekel für die brandenburgische Verkehrspolitik


Das mögliche Aus für die Straßenbahn in Schöneiche und Rüdersdorf zeigt deutlich, wie sehr sich die Brandenburger Verkehrspolitik in eine falsche Richtung bewegt.

Umland

Liebe Bahn AG!

Umland

Fahrplan in die Geschichte der Bahnlinie Ducherow/Swinemünde


2. Teil

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten