Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL Dezember 1990/Januar 1991

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Elemente einer Verkehrskonzeption für Berlin (S. 04-08) >>

Rechtlich verloren Politisch erfolgreich (S. 08) >>

Trendwende bei BVG-aktuell? (S. 09) >>

Nach 7 Jahren: Der erste neue S-Bahnhof (S. 11) >>

10 Jahre Fahrgastvertretung in Berlin (S. 12-14) >>

Fahrpläne: Alles neu macht die DR (S. 15-16) >>

Alle Artikel des Heftes

Aktuell

Elemente einer Verkehrskonzeption für Berlin


Die Berliner CDU-Fraktionen haben die Probleme der zukünftigen Verkehrsbewältigung in Berlin und der Umgebung mit Fachleuten aus Ost und West intensiv diskutiert und legen als Zwischenergebnis der Beratungen die nachstehenden Elemente einer Verkehrskonzeption für Berlin vor. An der Schwelle des nächsten Jahrtausends ist für die Stadt und Region Berlin ein großer Wurf notwendig. Das können die vorgelegten Elemente noch nicht sein. Sie beschreiben vor dem Hintergrund eines großen stadtpolitischen Gesamtkonzepts das mittelfristig Nötige und Machbare für den Bereich der Verkehrspolitik.

Aktuell

Rechtlich verloren Politisch erfolgreich

Nahverkehr

Trendwende bei BVG-aktuell?

Nahverkehr

Kleine Verbersserungen Große Versäumnisse

Nahverkehr

Nach 7 Jahren: Der erste neue S-Bahnhof

10 Jahre IGEB

10 Jahre Fahrgastvertretung in Berlin


Im Juli 1990 wurde die IGEB zehn Jahre alt. Solch ein Jubiläum bietet traditionell einen Anlaß für Rückblick und Ausblick. Doch die turbulenten Ereignisse dieses Jahres ließen dafür weder Zeit noch Raum. Jetzt, in der Zeit zwischen den Jahren und zwischen der Abwahl des bisherigen Senates und der für den 11. Januar geplanten Wahl eines neuen, wollen wir die Bilanz nachholen. Denn: 10 Jahre Fahrgastvertretung sind keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis einer große Teile der Freizeit beansprechenden Tätigkeit engagierter Fahrgäste, die so manchen Erfolg vorweisen können, die sich aber auch immer wieder unbeliebt machten, weil sie die Politiker-Bekenntnisse zum Öffentlichen Verkehr ernst nahmen und einforderten.

Fernverkehr

Fahrpläne: Alles neu macht die DR

Notizen

Nachtrag

Notizen

Berichigung

Notizen

Erfolg


Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten