|
Heftübersicht
SIGNAL Dezember 1993Einige wichtige Themen dieser Ausgabe: (Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)Vorgezogene Bescherung (S. 04-07) >>U2: Nach großer Feier nur noch Katerstimmung (S. 10-11) >>Etwas Licht und viele Schatten (S. 13) >>U-Bf. Wittenbergplatz umbauen? (S. 14-15) >>Neue U-Bahn - alte Probleme (S. 15-17) >>Moderne Straßenbahnen (S. 20-21) >>Mit der Tram in den Wedding? (S. 22-25) >>
|
|
|
|
  |
Aktuell
Eine Woche vor Weihnachten wird der
S-Bahn-Südring wieder in Betrieb genommen
|
|
|
  |
Aktuell
Seit dem 13. November fahrt die U-Bahn wieder zwischen Alexanderplatz
- Potsdamer Platz - Wittenbergplatz, Die BVG nahm dieses Ereignis zum
Anlaß für eine große Feier - zurecht. Und der Berliner Fahrgastverband
IGEB feierte mit, unter anderem mit einem Informations- und Verkaufsstand
auf dem U-Bahnhof Klosterstraße. Doch schnell folgte auf die große
Feier anhaltende Katerstimmung. Selten machte die Berliner U-Bahn
derartig viele Negativ-Schlagzeilen, wie in den Wochen seit dem 13. November.
Beherrschendes Thema sind die Fahrplanzusammenbrüche
durch ausgefallene Züge, aber auch die unbefriedigenden Zustände auf
dem U-Bf. Wittenbergplatz. Darüber hinaus gibt es jedoch noch mehr zu
kritisieren. So hat beispielsweise der zum 13.11. grundlegend erneuerte
U-Bahn-Fahrplan keineswegs nur Verbesserungen gebracht.
Und das Umsteigen
von der neuen U2 Vinetastraße - Ruhleben auf Bus und Tram ist
oft noch erheblich verbesserungsbedürftig. Zur Ehrenrettung der BVG
muß jedoch gesagt werden, daß viele Kritikpunkte der nachfolgenden
Artikel direkt oder indirekt auf die ÖPNV-feindliche Politik des Berliner
Senates zurückzuführen sind.
|
|
|
  |
Aktuell
|
|
|
  |
Aktuell
|
|
|
  |
Aktuell
|
|
|
  |
Aktuell
Mit der U2-Eröffnung wurden alle U-Bahn-Fahrpläne geändert
|
|
|
  |
Aktuell
|
|
|
  |
Aktuell
Für umsteiger muß noch viel getan werden.
|
|
|
  |
Aktuell
|
|
|
  |
Aktuell
Der Reichsbahn-Report 1945-1993
|
|
|
  |
Schienenverkehrswochen 1993
Teil 2 - Schneller und öfter auf den Umlandstrecken
|
|
|
  |
Schienenverkehrswochen 1993
|
|
|
  |
Nahverkehr
|
|
|
  |
Nahverkehr
|
|
|
  |
Planung
Planfeststellungsverfahren endlich begonnen, aber
Senatsentwürfe sind unakzeptabel.
|
|
|
  |
Planung
|
|
|
  |
Planung
Am 5. Oktober 1993 hat der Berliner Senat zur Planung des Öffentlichen
Nahverkehrs in Berlin einen Beschluß gefaßt, der verhängnisvolle Folgen
für die Stadt hat und den Umzug von Parlament und Regierung nach
Berlin um Jahre verzögern, wenn nicht sogar ganz verhindern wird. Der
Berliner Fahrgastverband IGEB e.V. hat die sachliche Kritik an der katastrophalen
Fehlentscheidung des Berliner Senats zusammengefaßt und
im Oktober '93 ein Verkehrskonzept für das Parlaments- und Regierungsviertel
vorgestellt, das im Gegensatz zu den Senatsplänen bis 1998 vollständig
realisierbar und vor allem finanzierbar ist. Nachfolgend dokumentieren
wir Auszüge aus diesem Konzept.
|
|
|
Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:
|
|
ANZEIGE
 |
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis
des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.
Dies ist das Internetarchiv der
Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik
für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.
Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu
ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele
ältere Artikel dieser Zeitschrift.
|
|
|