Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL Mai 1991

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Alles neu macht der ... 2.Juni 1991 (S. 04) >>

Berlin, Potsdam und Umgebung rücken zusammen (S. 04-07) >>

Schnell und billig nach Hannover (S. 07) >>

Bahnhofsplanung in Berlin Weichenstellungen für das nächste Jahrhundert (S. 08-11) >>

Von London lernen (S. 11-14) >>

Kremmener Bahn kommt in Fahrt (S. 14) >>

S-Bahn im 10-Min-Takt? Das ist hier die Frage (S. 18-20) >>

Alle Artikel des Heftes

Aktuell

Alles neu macht der ... 2.Juni 1991

Aktuell

Berlin, Potsdam und Umgebung rücken zusammen

Aktuell

Schnell und billig nach Hannover

Planung

Bahnhofsplanung in Berlin Weichenstellungen für das nächste Jahrhundert

Planung

Von London lernen


Überall in der Welt sind in den letzten Jahren mit großem Erfolg moderne Stadtbahnsysteme eingerichtet worden. Hinsichtlich Effizienz und Stadtverträglichkeit von Stadtbahnen haben Städte wie Zürich und Karlsruhe Maßstäbe gesetzt. Andere Städte folgten, indem sie bestehende Straßenbahnnetze ausbauten oder sogar neue einrichteten (z.B. San Diego, Los Angeles, Grenoble). Auch in Hamburg haben Politiker aller Parteien inzwischen erkannt, daß die erst 1978 erfolgte Stillegung ein schwerer Fehler war. Nun diskutiert man dort, wie die Ergebnisse eines Gutachtens zum Straßenbahnneubau, der im Vergleich zum U-Bahn-Bau viel preiswerter ist, möglichst schnell in die Tat umgesetzt werden können. Und während in Berlin die Verkehrsplaner wieder Stillegungspläne für große Teile des hier zur Zeit fast 180 km langen Straßenbahnnetzes schmieden, konnten sich Vertreter der IGEB bei London Regional Transport (LRT) davon überzeugen, daß die Verkehrsplaner der britischen Hauptstadt ganz andere Pläne haben.

Planung

Wer bekommt vier Gleise?

Nahverkehr

Kremmener Bahn kommt in Fahrt


Da die U6 dringend eine Entlastung braucht und weil die Kremmener Bahn zwischen Schönholz und Tegel die besten Voraussetzungen aller stillgelegten Strecken für eine schnelle Wiederinbetriebnahme bietet, forderte die IGEB schon im Dezember 1989, also kurz nach der Maueröffnung, die Wiederaufnahme des 1984 eingestellten S-Bahn-Verkehrs (vgl. Medienecho in SIGNAL 1/90). Damals wurde die IGEB-Forderung noch belächelt, heute - genauer: am 30. April 1991 - befürwortete der Staatssekretär in der Senatsverkehrsverwaltung, Ingo Schmitt (CDU), mit eben diesen Argumenten den schnellen S-Bahn-Verkehr nach Tegel. Hat die schon längst totgesagte Kremmener Bahn also doch noch eine Chance? Wird sie vielleicht sogar eher wieder befahren als andere stillgelegte S-Bahn-Strecken?

Nahverkehr

S-Bahn über Heiligensee nach Hennigsdorf/Velten 1993!

Nahverkehr

Ohne S-Bahn keine Investoren

Nahverkehr

Politiker setzen auf die S-Bahn

Nahverkehr

Lesenswert?

Nahverkehr

Fahrplanänderungen ohne Pressemitteilung

Nahverkehr

S-Bahn im 10-Min-Takt? Das ist hier die Frage


Achtung, gleich wird es kompliziert. Aber die IGEB will Ihnen anhand des nachfolgenden Beispieles einmal darstellen, wie schwierig es ist, und wieviel Beharrungsvermögen erforderlich sein kann, um eine Lösung zu finden, die u.E. für die Fahrgäste und für den Betreiber zumutbar ist. Der Weg dorthin führte im vorliegenden Fall über Gespräche der IGEB mit Reichsbahnern. Wir dokumentieren bewußt nicht nur das Ergebnis, sondern den Verlauf der Gespräche, weil dadurch am ehesten die vielen echten und scheinbaren Probleme der Betriebsabwicklung sichtbar werden. Zur Klarstellung sei betont, daß die Reichsbahner keine offizielle DR-Position vertreten haben, sondern ihre persönlich-fachliche Meinung, und daß es eigentlich nicht Aufgabe von Fahrgästen sein kann, so tief in betriebliche Details einzusteigen, um einen akzeptablen Nahverkehr geboten zu bekommen.

Nahverkehr

S-Bahn- statt R-Bahn


Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten