Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL September-Oktober 2001

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Sperrung auf der U1 im Südabschnitt (S. 04) >>

Tue Gutes und informiere darüber (S. 05) >>

Berlins Chance für bestmögliche Verkehrsverhältnisse? (S. 05) >>

Kleine Mängel bei der Vorrangschaltung (S. 06) >>

Längere Züge beim RE 1 ab Herbst 2001 (S. 07) >>

Blockade neuer Straßenbahnstrecken durch die Berliner Wasserbetriebe (BWB)? (S. 07) >>

Offenbarungseid (S. 08) >>

Elektronik als Allheilmittel (S. 08) >>

Alle Artikel des Heftes

Aktuell

Sperrung auf der U1 im Südabschnitt


Nachdem die monatelange Sperrung der S1 im Südabschnitt bei Erscheinen dieses Heftes Vergangenheit ist, ist nun die U1 zwischen Breitenbachplatz und Krumme Lanke an der Reihe: Wegen Bauarbeiten verkehrt die U-Bahn zwischen Breitenbachplatz und Thielplatz nicht, dafür wird ein Busersatzverkehr eingerichtet.

Aktuell

Tue Gutes und informiere darüber


Einschränkungen durch Bauarbeiten sind für die Fahrgäste nie angenehm. Doch die S-Bahn Berlin GmbH tut inzwischen eine ganze Menge, um die Unannehmlichkeiten zu begrenzen.

Aktuell

Berlins Chance für bestmögliche Verkehrsverhältnisse?

Berlin

Kleine Mängel bei der Vorrangschaltung


Nach und nach werden in Berlin die meisten Straßenbahntrassen mit Vorrangschaltungen versehen. So konnte die Bahn auf einigen Strecken ihre Fahrzeit schon um mehrere Minuten verkürzen.

Berlin

Längere Züge beim RE 1 ab Herbst 2001


Von vier auf fünf Doppelstockwagen pro Zug verlängern will die DB AG die stündlich fahrenden Züge der RE 1 von Brandenburg nach Eisenhüttenstadt. Die hierzu erforderliche Bahnsteigverlängerung in Erkner, einst zum Fahrplanwechsel im Juni 2001 versprochen, soll endlich im Herbst gebaut werden.

Berlin

Blockade neuer Straßenbahnstrecken durch die Berliner Wasserbetriebe (BWB)?

Berlin

Offenbarungseid

Berlin

Elektronik als Allheilmittel


In den vergangenen Jahren hat die S-Bahn viel Geld investiert, um die angeblich so veralteten Rollband-Zugzielanzeiger durch Elektronik zu ersetzen.

Berlin

Im Interregio mit VBB-Fahrscheinen


Zum Fahrplanwechsel hat sich die Regelung zur Gültigkeit von VBB-Fahrscheinen in Interregio-Zügen geändert: sie ist bedeutend komplizierter geworden, da sich die Freigabe nun nach einzelnen Zügen richtet und nicht nach allen Zügen auf einem Streckenabschnitt.

Berlin

Ausstellung war ein großer Erfolg

Berlin

Fahrzeugeinsatz im U-Bahn-Kleinprofil


Die BVG hat sich aus Sicherheitsgründen entschieden, ihre GI-Züge (Gisela) nach dem zweiten Brand innerhalb eines Jahres in den Depots zu lassen, bis die Brandursache geklärt ist. Herrscht nun außer bei den Bussen auch bei der U-Bahn Wagenmangel?

Berlin

Alltagsprobleme bei der BVG

Berlin

BVG: Einfach besser ankommen?

Berlin

Umsetzung der Leitlinien zum Ausbau Berlins als behindertengerechte Stadt

Berlin

Problematischer Fahrzeugeinsatz auf der Linie RE 5


Zum Fahrplanwechsel am 10. Juni 2001 wurden die bisher zwischen Berlin und Rostock angebotene Interregio-Züge aufgegeben und durch ebenfalls zweistündlich verkehrende Regional-Expreß-Züge der Relation Rostock - Berlin Stadtbahn - Elsterwerda ersetzt.

Umland

Nach der BUGA-Halbzeit in Potsdam: Ein ehrgeiziges Verkehrskonzept bewährt sich


Die Bundesgartenschau 2001 scheint ein großer Erfolg zu werden.

Fernverkehr

Einsatz von UMTS-Mitteln in Berlin und Brandenburg


Bis 2003 werden UMTS-Mittel in Höhe von insgesamt 581,3 Millionen DM in das Schienennetz von Berlin und Brandenburg investiert. Die gesamte Investitionssumme zur Modernisierung des Bestandsnetzes beträgt in diesem Zeitraum 1,1 Milliarden DM.

Fernverkehr

Umstrukturierung des Schienen-Personenfernverkehrs

Service

Die Bahn kommt - manchmal auch nicht oder zumindest zu spät

Service

Internet-Forum zur Verkehrspolitik


Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten