Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL Mai 2019

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Keine Schönen Wochenenden mehr! (S. 06) >>

i2030 – Teil 2: Südost-Raum und RE 1 (S. 07) >>

Die Roll(S)-Royce-Bahn kommt!  (S. 08-10) >>

Nach 17 Jahren Engagement: Hoffnung für die S‑Bahn nach Rangsdorf (S. 11) >>

Königliches Nadelöhr Wusterhausen (S. 12-14) >>

RE 1 – die Mutter aller Regionalexpresse braucht Verstärkung (S. 16-18) >>

Das unendliche Leid der Fahrgäste auf dem Prignitz-Express (S. 19) >>

Das neue Ostkreuz ist (un)fertig (S. 20-21) >>

Das Wunder in der Uckermark (S. 22-23) >>

Viele Schienenprojekte endlich in den „Vordringlichen Bedarf“ hochgestuft (S. 24-27) >>

Alle Artikel des Heftes

Der Bahnhofsvorsteher Informiert!

Keine Schönen Wochenenden mehr!


Heimlich, still und leise verkündete die Deutsche Bahn AG kurz vor Weihnachten 2018 das zweifelhafte Geschenk, das beliebte Angebot „Schönes-Wochenende-Ticket“ (SWT) nach 24 Jahren einzustellen.

i2030

i2030 – Teil 2: Südost-Raum und RE 1


i2030 – Eine Chance für den Bahnverkehr, die genutzt werden muss! So lautete die Überschrift in SIGNAL 5-6/2018. Das gilt unverändert.

i2030

Die Roll(S)-Royce-Bahn kommt!


S‑Bahn nach Rangsdorf

i2030

Nach 17 Jahren Engagement: Hoffnung für die S‑Bahn nach Rangsdorf


Die Bürgerinitiative für eine S‑Bahn Anbindung Rangsdorf – BISAR e. V. kämpft seit nunmehr 17 Jahren um die Wiedererrichtung der S‑Bahn von Blankenfelde über Dahlewitz nach Rangsdorf (siehe auch SIGNAL 2/2018). Am 8. Juni 2018, anlässlich des 25-jährigen Standortjubiläums von Rolls Royce in Dahlewitz, verkündete Ministerpräsident Dietmar Woidke, dass die Wiedererrichtung der S‑Bahn nach Rangsdorf erfolgen soll.

i2030

Königliches Nadelöhr Wusterhausen


Ein großes Ärgernis für die Fahrgäste sind die oft zu vollen und unpünktlichen Züge der Regionalexpress-Linie 2 Wismar—Berlin—Cottbus.

i2030

RE 1 – die Mutter aller Regionalexpresse braucht Verstärkung


Er war eine Innovation in der deutschen Regionalzuglandschaft. Am 27. Mai 1994 ging zwischen Berlin Ostbahnhof und Frankfurt (Oder) die erste Regionalexpresslinie Deutschlands in Betrieb. Ziel war es, die regionalen Zentren miteinander und mit der Hauptstadt Berlin schneller zu verbinden, indem die kleinen Zwischenhalte zeitweise ausgelassen werden. Das Projekt wurde zum Erfolgsmodell, und nachdem der RE 1 ab 24. Mai 1998 über die Berliner Stadtbahn fahren und somit Ost- und Westbrandenburg verbinden konnte, wurde er zur mit Abstand wichtigsten brandenburgischen Bahnlinie und brach alle Fahrgastrekorde.

i2030

Das unendliche Leid der Fahrgäste auf dem Prignitz-Express


Der Korridor „Prignitz-Express/Velten“ gehört zu den acht Teilprojekten von i2030 (siehe SIGNAL 5-6/2018). Zielstellungen für den RE 6 sind die Taktverdichtung vom Stunden- auf einen Halbstunden-Takt und die Direkteinbindung von Hennigsdorf nach Berlin-Gesundbrunnen über Berlin-Tegel statt – wie derzeit – über Falkensee und Berlin-Spandau.

Stadtverkehr

Das neue Ostkreuz ist (un)fertig


Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 wurden die betrieblichen Anlagen des Fern-, Regional- und S‑Bahnhofs Ostkreuz fertiggestellt.

Nach 12 Jahren wieder Personenverkehr Joachimsthal—Templin

Das Wunder in der Uckermark


Für viele Jahre hatte man jegliche Hoffnung aufgegeben, dass es im ländlich geprägten Brandenburg Streckenreaktivierungen geben könnte. Nach mehreren radikalen Abbestellungswellen in den 1990er und 2000er Jahren und nach der Amtszeit von Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (2010 bis 2014), der jegliche Reaktivierung strikt ablehnte, begann unter Ministerin Kathrin Schneider ein Umdenken. Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 war es dann soweit: Auf der Strecke Joachimsthal—Templin, auf der im Dezember 2006 der Personenverkehr abbestellt worden war, fuhren nach 12 Jahren zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 erstmals wieder Personenzüge.

Wichtiges Etappenziel erreicht:

Viele Schienenprojekte endlich in den „Vordringlichen Bedarf“ hochgestuft


Der Deutsche Bundestag hat am 2. Dezember 2016 das Dritte Gesetz zur Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG) beschlossen, das am 30. Dezember 2016 in Kraft trat.

Stadtverkehr

Hoffen auf den Backwarenverkäufer

Europa

Europa muss Investitionspolitik überdenken

Europa

„Missing Links“ – EU-Kommission stellt erneut Mittel für grenzüberschreitende Schienenverbindungen zur Verfügung

Allianz pro Schiene

Bahnen bauen Sicherheitsvorsprung aus


Zugreisen führen bei Passagieren 56-mal seltener zu Todesfällen als Pkw-Fahrten

söpsöp

Gepäckbeschädigung im Fernbusverkehr


Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten