Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL März 1993

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

S-Bahn nach Tegel Viele Worte - Keine Taten (S. 04-05) >>

Neue Tramstrecke für Potsdam (S. 06) >>

BVG-Busverkehr: Neues aus Altglienicke (S. 07) >>

Privatbusse im BVG-Linienverkehr (S. 08-10) >>

Neue Liniennummern für die Tram (S. 11-13) >>

Olympia 2000 für Fahrgäste (S. 17-18) >>

Alle Artikel des Heftes

Aktuell

S-Bahn nach Tegel Viele Worte - Keine Taten


Vor gut einem Jahr mutete die Nachricht fast sensationell an: ausgerechnet in einer Phase, in der die Wiederinbetriebnahmetermine für mehrere S-Bahn-Projekte erneut verschoben worden waren, bekundete der Senat seine Absicht, die Kremmener Bahn auf dem Abschnitt Schönholz - Tegel provisorisch instandzusetzen und noch 1992 (!) den Verkehr wieder aufzunehmen. Offenbar hatte sich Ingo Schmitt (CDU), Staatssekretär bei Verkehrssenator Herwig Haase, mit dem Aufgreifen einer alten IGEB-Forderung endlich gegen Bedenken in seiner Partei und in der eigenen Verwaltung durchgesetzt. Der Angkündigung vom Februar folgte am 14. April 1992 der formelle Senatsbeschluß. Aber gearbeitet wurde seither nur an immer neuen Ankündigungen, Rechtfertigungen, Schuldzuweisungen, nicht aber an der Kremmener Bahn.

Aktuell

Neue Tramstrecke für Potsdam

Aktuell

Gute Fahrt!

Aktuell

Erfolgreiches Bürgerbegehren für die S-Bahn

Aktuell

BVG-Busverkehr: Neues aus Altglienicke

Nahverkehr

Privatbusse im BVG-Linienverkehr


Eine Zwischenbilanz aus Fahrgastsicht

Nahverkehr

Neue Liniennummern für die Tram


Die BVG bietet ab 23. Mai 1993 ein wesentlich verbessertes Straßenbahnnetz. Mit nachfrageorientierter, übersichtlicher Linienstruktur und einfachem Liniennummernsystem bringen wir frischen wind in Tram-Netz. Die neuen Liniennummernstruktur verdeutlicht, daß sich die BVG bemüht, das Netzt attraktiver und verständlicher zu machen. Straßenbahn-, Bus und Nachtlinien werden dem Fahrgast als integriertes Angebot präsentiert. Dieselbe Verkehrsleistung wie bisher wird künftig mit einem klaren Liniennetz und dichter, regelmäßiger Zugfolge angeboten. Auf allen wichtigen Linien bieten wir ganztägig eine 10-Minuten-Takt, bei Linienbündelung auf Hauptstrecken fahren wir entsprechend dichter. Die neuen Liniennummer verdeutlichen, daß mit dem neuen Netz auch neuen Qualitäten verbunden sind. Das gesamte Maßnahmepaket macht das Tram-Netz attraktiver für den regelmäßigen Fahrgast und viel leichter verständlich für den Gelegenheitskunden.

Autoverkehr

Stoppt den Kindermord auf unseren Straßen!

Autoverkehr

Gerichtsentscheidung für Tempo 30

Autoverkehr

Schwarz-Rote Koalition für Tempo 30 flächendeckend

Verkehrspolitik und -planung

Zur Strukturreform der Bundeseisenbahnen

Verkehrspolitik und -planung

Olympia 2000 für Fahrgäste


Ein ernstzunehmendes Verkehrskonzept für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2000 in Berlin fehlt bisher. Während Manchester als Konkurrent um die Austragung der Spiele bis zum Jahr 2000 ein umfassendes Nahverkehrssystem mit Schwerpunkt Straßenbahn aufbaut und Sidney ebenfalls mit innovativen Ideen den Schwerpunkt seiner Bewerbung auf die Bewältigung des Verkehrs richtet, fällt dem Senat von Berlin trotz gravierender Probleme in der Stadt nichts ein. Daher werden hier Auszüge aus den Vorstellungen des Berliner Fahrgastverbandes IGEB zur Bewältigung des Olympia-Verkehrs veröffentlicht.

Verkehrspolitik und -planung

Zahlen zum U-Bahn-Baum in Pankow


Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten