Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL Dezember 2000

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Bald besser umsteigen? (S. 04-05) >>

Lichterfelde - Teltow - Ludwigsfelde (S. 06) >>

Ist der radikale Niedergang des ÖPNV im Berliner Umland aufzuhalten? (S. 06-08) >>

Fahrgastinformation in Berlin per Klingeldraht (S. 09) >>

U5: Senator Strieder auf dem richtigen Weg (S. 10) >>

Bauarbeiten: Pech für die Reisenden (S. 12-13) >>

Nachtzug-Verbindung Berlin - Malmö: Erste regelmäßige Fernverbindung in privater Regie (S. 17) >>

Alle Artikel des Heftes

Aktuell

Bald besser umsteigen?


Untersuchung von Umsteigepunkten im Nahverkehr

Berlin

Lichterfelde - Teltow - Ludwigsfelde


Auf den Spuren künftiger Gleise

Berlin

Ist der radikale Niedergang des ÖPNV im Berliner Umland aufzuhalten?


Vorschlag für die Neuordnung des Busnetzes im südlichen Berliner Umland

Berlin

Fahrgastinformation in Berlin per Klingeldraht


Berlin Alexanderplatz an einem typischen Hochsommertag des Jahres 2000. Leicht fröstelnd stehen etwa fünfzig Fahrgäste an der Haltestelle der Straßenbahn und warten auf ihre Züge - nach Weißensee, nach Marzahn, nach Hohenschönhausen ...

Berlin

U5: Senator Strieder auf dem richtigen Weg


Lob und Forderungen des Berliner Fahrgastverbandes IGEB zu Senator Strieders neuem Baufahrplan für die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 vom Bahnhof Alexanderplatz zum neuen Lehrter Bahnhof.

Berlin

Situation der S-Bahn-Anbindung im Nordosten Berlins


Kleine Anfrage vom 4. April 2000 und Antwort im Namen des Senats von Maria Krautzberger, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, vom 4. Mai 2000

Berlin

Neuer Stadtentwicklungsplan Verkehr: Durchbruch für die Straßenbahn?


Zumindest auf der Planungsebene hat die Straßenbahn den Durchbruch in Berlin offenbar geschafft.

Signal Störung?

Großkontrolle!


Aus der BVG-Mitarbeiterzeitung Profil 9/2000

Umland

Bauarbeiten: Pech für die Reisenden


Wer während Baumaßnahmen die Bahn benutzen muß, gewinnt häufig den Eindruck, daß den Reisenden alle erdenklichen Nachteile gleichzeitig beschert werden sollen.

Umland

Auf der Heidekrautbahn: Neuer Bahnsteig in Wandlitz


Am 23. Oktober 2000 nahm die Niederbarnimer Eisenbahn in Wandlitz ihren neuerrichteten Bahnsteig in Betrieb. Der alte Inselbahnsteig wurde aufgegeben und abgerissen.

Umland

Stillegung der Strecke Belzig - Brandenburg

Fernverkehr

MORA versetzt Interregios den Todesstoß - Private Anbieter als Retter?


Die Deutsche Bahn AG schränkt den Fernverkehr abseits der ICE-Routen drastisch ein. Wenn die Landesregierungen nicht wirksam gegensteuern, fährt am 9. Juni 2001 auf vielen Strecken der letzte Interregio, werden einst bedeutende Magistralen zu Nahverkehrsstrecken degradiert.

Fernverkehr

Nachtzug-Verbindung Berlin - Malmö: Erste regelmäßige Fernverbindung in privater Regie


Die DB AG hat zum 23. September 2000 mit D 318/319 Nils Holgerson zwischen Berlin und Malmö eine weitere internationale Zugverbindung eingestellt.

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten