Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL März 1992

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Diepgen gesteht: Verkehrssenator erfolglos (S. 04) >>

Job-Tickets für den öffentlichen Dienst (S. 04) >>

Bewährte Ku'damm-Busspur noch immer gefährdet (S. 05) >>

Vom Hauptbahnhof zum Frankfurter (S. 06) >>

R5 nicht mehr bis Charlottenburg (S. 07) >>

Im Kreis drehen oder in die Röhre gucken? (S. 08-10) >>

Seit 2.1 im Busnetz-Ost: Vieles neu - Weniges besser (S. 12-13) >>

Alle Artikel des Heftes

Aktuell

Diepgen gesteht: Verkehrssenator erfolglos


Nach einem Jahr großer Koalition und anderthalb Jahren Einheit ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen, stellte der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) auf der Jahrespressekonferenz am 21. Januar fest und resümierte: Die Politik hat im vergangenen Jahr wesentliche Aufgaben erledigt und Weichen für die Zukunft gestellt. Anschließend zählte Diepgen die einzelnen Erfolge auf, eine Liste, die sich im Landespressedienst über volle zwei Seiten erstreckt. Doch darunter ist nicht ein einziger ist aus dem Bereich Verkehr. Wenn es also noch eines Beweises bedurft hätte, daß Verkehrssenator Herwig Haase (CDU) versagt hat, dann wurde er mit der Jahresbilanz des Regierenden Bürgermeisters erbracht.

Aktuell

Job-Tickets für den öffentlichen Dienst

Aktuell

Bewährte Ku'damm-Busspur noch immer gefährdet

Aktuell

Busspur am Ku'damm auch abends voll

Aktuell

Vom Hauptbahnhof zum Frankfurter

Fernverkehr

R5 nicht mehr bis Charlottenburg

Fernverkehr

ICE '93 nur bis zur Rönnestraße?

Fernverkehr

Otto Arndt verstorben

Planung

Im Kreis drehen oder in die Röhre gucken?


Beim Kampf um das richtige Eisenbahnmodell für Berlin bleiben Politik- und Planungskultur auf der Strecke.

Planung

Berlin 2000: Kopfbahnhöfe oder keine Bahnhöfe

Nahverkehr

Seit 2.1 im Busnetz-Ost: Vieles neu - Weniges besser


Die Berliner Busfahrgäste hatten wenig Anlaß zur Freude über die Vereinigung von BVB und BVG zu Beginn des Jahres. Denn sie bescherte ihnen auf allen bisherigen BVB-Linien zum Teil drastische Fahrzeitverlängerungen. Darüber hinaus gab es auf einigen der Linien umfangreiche Streckenänderungen. Anlaß für die Fahrzeitverlängerungen war die Einführung des Fahrscheinverkaufs durch die Fahrer. In diesem Zusammenhang wurde im Ostteil Berlins auch eine neue Zustiegsregelung eingeführt, die das Zusteigen an der zweiten Tür untersagt.

Nahverkehr

Seit dem 1. März weitere Verschlechterungen

Nahverkehr

Potsdam und Berlin kommen sich näher

Nahverkehr

Rückbau der M-Bahn vorzeitig beendet

Nahverkehr

Tram 88 abends nur noch stündlich

Nahverkehr

Bald wieder Pendeln auf der Stadtbahn

Planung

Trojanisches Pferd für den Großen Tiergarten


Oder: Wer die Bahntunnel nicht bekämpft, erhält die Westtangente.

Planung

Schildbürokraten


Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten