Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL Dezember 2015/Januar 2016

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Am Ostkreuz halten jetzt auch Regionalbahnen (S. 04) >>

Vom Rostkreuz zum Lostkreuz (S. 05-08) >>

Fahrcard im Praxistest (S. 09) >>

Datenleck bei der VBB-Fahrcard (S. 10-11) >>

Gut, aber nicht gut genug  (S. 12-14) >>

An der falschen Stelle gespart (S. 15) >>

Good Bye, BB Panorama!  (S. 18-19) >>

Die Verlockung des Geldes  (S. 20) >>

Dringender Reformbedarf (S. 21-22) >>

Bundesregierung benachteiligt Schienenverkehr (S. 23) >>

Alle Artikel des Heftes

Titelthema Ostkreuz

Am Ostkreuz halten jetzt auch Regionalbahnen


Ein Grund zum Feiern: Seit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 ist der S‑Bahnhof Ostkreuz auch ein Regionalbahnhof.

Titelthema Ostkreuz

Vom Rostkreuz zum Lostkreuz


Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 begann ein neues Kapitel in der Geschichte des Berliner Bahnhofs Ostkreuz: Der erste von drei geplanten Regionalbahnsteigen ging in Betrieb. Das neue Aussehen der Station, die seit bald zehn Jahren um- oder vielmehr neu gebaut wird, ist allmählich erkennbar. Und wie bei so vielem in Berlin gilt auch bei diesem Bahnhof, der zu den berühmtesten der Stadt gehört: Die Geschichte und die Eigenarten und Eigenartigkeiten verschwinden, übrig bleibt der Mythos.

Service im TestService im TEST

Fahrcard im Praxistest


Viele haben sie inzwischen in der Brieftasche: die VBB-Fahrcard. Angekündigt als Verbesserung für die Stammfahrgäste. Doch wie kommt der Abo-Fahrgast damit im Alltag zurecht? Nach über zwei Jahren Zwangsbeglückung ist es damit Zeit für einen Praxistest!

Fahrcard

Datenleck bei der VBB-Fahrcard


Nun ist es raus: Wie von Datenschützern befürchtet und vom VBB dementiert, werden bei der VBB-Fahrcard, die hunderttausende Berliner und Brandenburger Abo-Kunden zwangsweise nutzen müssen, tatsächlich Bewegungsdaten gespeichert. Das fand der Berliner Fahrgastverband IGEB bei einem Praxistest heraus.

Stadtverkehr

Gut, aber nicht gut genug


Eine erste Bilanz zur Straßenbahn zum Berliner Hauptbahnhof

Am 14. Dezember 2014 wurde die neue Straßenbahnstrecke zum Hauptbahnhof eröffnet. Obwohl sie zunächst nur von der Straßenbahnlinie M 5 vom Hackeschen Markt über Oranienburger Straße kommend befahren wurde, entwickelte sie sich schnell zum Erfolgsmodell mit gut gefüllten Bahnen im 10-Minuten-Takt. Spannend blieb die Frage, wie sich die Strecke nach der kompletten Fertigstellung ab 31. August 2015 betrieblich entwickeln würde. Vor allem die Kreuzung Invaliden-/ Chausseestraße mit der Haltestelle Naturkundemuseum löste Befürchtungen aus. Doch die Beobachtung im Betrieb zeigt: Es läuft besser als erwartet, aber schlechter als möglich.


Stadtverkehr

Klares Votum der Berliner SPD für die Straßenbahn


Im September 2016 wird in Berlin ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. In Vorbereitung auf das Wahljahr führte die Berliner SPD im Herbst 2015 eine Befragung ihrer Mitglieder durch. Insgesamt 12 Fragen konnten mit Ja, Nein oder Enthaltung beantwortet werden.

S‑Bahn und Regionalverkehr

An der falschen Stelle gespart


Aber mit einem Trick könnten auch am Haltepunkt „Hauptbahnhof“ S‑Bahn-Züge wenden

S‑Bahn und Regionalverkehr

30 Jahre für eine kleine Lücke


Der Berliner Mauerweg soll die Dresdener Bahn unterqueren

Fahrgastinformation

Good Bye, BB Panorama!


VBB verweist Leser aufs Internet – mit veralteten Informationen

„Gedruckte Medien sind tot! Im Internet ist alles immer aktuell!“ Mit dieser Begründung stellen immer mehr Verkehrsunternehmen ihre gedruckten Fahrgastinformationen ein. Nun hat auch der VBB sein Kundenmagazin „BB Panorama“ eingestellt. Er beherrscht aber die eigene Webseite nicht.


S‑Bahn und Regionalverkehr

Wiederaufbau der Stammbahn!


Der Wiederaufbau der Stammbahn ist wichtiger als ein Fahrradschnellweg auf deren Trasse.

Tarife

Die Verlockung des Geldes


VBB-Fahrpreisanhebung zum 1. Januar 2016 schröpft die Stammkunden

Alle Jahre wieder. Auch zum 1. Januar 2016 gibt es für die Fahrgäste der Bahnen und Busse in Berlin und Brandenburg eine Tariferhöhung. Sie erfolgt zum zweiten Mal auf der Grundlage eines Indexes, der dieses Mal 1,84 Prozent beträgt. Und wie vor einem Jahr gilt auch jetzt: Die Erhöhung ist eine verkehrs- und umweltpolitische Fehlentscheidung, das anscheinend transparente Index-Verfahren ist intransparent.


Tarife

Dringender Reformbedarf


Hohe Hürden bei den Tarifen für finanzschwache Familien

Jedes dritte Kind in Berlin lebt in einem Haushalt, der auf weitere Hilfen vom Staat wie zum Beispiel ALG2 (Hartz IV), Wohngeld oder Kinderzuschlag angewiesen ist. Für Kinder dieser Familien werden besondere Fahrausweise angeboten: Zum einen der „Familienpass“, zum anderen das „ermäßigte Schülerticket“. Beide Tarife sind jedoch an hohe bürokratische Hürden gebunden. Im Folgenden wollen wir diese vorstellen.


Tarife

Neue Zeitrechnung beim Sparpreis


Die Deutsche Bahn ist im Umbruch. Neue Zeiten brechen an – auch neue Vorverkaufszeiten.

Tarife

Ein Stückchen Bürokratie abgebaut


Automatische Aufhebung der Zugbindung beim Sparpreis

Tarife

Bundesregierung benachteiligt Schienenverkehr


Bei jeder Gelegenheit verkündet die Bundesregierung, den Schienenverkehr fördern und mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene bringen zu wollen.

Fernverkehr

Schienengüterverkehr verliert Marktanteile


Bund verfehlt Verlagerungsziele für 2015 deutlich

Das gesamte Transportaufkommen in Deutschland erreichte 2014 mit 4485,6 Millionen Tonnen einen neuen Rekordwert. Damit wurde der bisherige Spitzenwert aus 2008 um 0,4 Prozent übertroffen. Als einziger Verkehrsträger verzeichnete dabei der Schienengüterverkehr – bezogen auf die Menge – Einbußen (minus 2,4 Prozent), und die Verkehrsleistung stagnierte. Der Grund für diese Negativentwicklung lässt sich dabei nur teilweise als Folge der monatelangen GDL-Streiks erklären.


Fernverkehr

Fahrplanwechsel bei der Bahn


Fahrzeitverkürzungen durch die Neubaustrecke Halle/Leipzig—Erfurt und weitere Einschränkungen beim Nachtreisezugverkehr

Gegensätze prägten den Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015. So gibt es durch die am 9. Dezember 2015 feierlich eröffnete Schnellfahrstrecke Halle/Leipzig—Erfurt als Teil des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8.2 deutliche Fahrzeitverkürzungen im Fernverkehr. Zugleich gab es mit der Einstellung der Direktverbindung Berlin—Kopenhagen bzw. Aarhus und der Nachtzugverbindung Berlin—München erneut schmerzliche Angebotskürzungen.


söpsöp

Übernachtung auf Bahnhof wegen Verspätung


Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten