Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL Oktober 2011

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

Unter die Räder gekommen: Berliner SPD und Grüne beenden Koalitionsverhandlungen (S. 02) >>

Straßenbahnverlängerung in Adlershof:
Feiern und Fordern (S. 04-05) >>

Eine Frage des Geldes? Oder des politischen Willens? (S. 06-07) >>

Licht am Ende des (S‑Bahn-)Tunnels (S. 09-10) >>

Vergesst das Bahn-Bahn-Logo Oder: Wie Regionalzugverkehr richtig bezeichnet werden sollte (S. 28) >>

Alle Artikel des Heftes

Aktuell

Unter die Räder gekommen: Berliner SPD und Grüne beenden Koalitionsverhandlungen


Die nach den Abgeordnetenhauswahlen im September von vielen erwartete rot-grüne Koalition wird es in Berlin sehr wahrscheinlich nicht geben. Voraussichtlich erhält die Stadt einen rot-schwarzen Senat, nachdem Berlin bereits von 1991 bis 2001 schwarz-rot regiert wurde...

Aktuell

Straßenbahnverlängerung in Adlershof:
Feiern und Fordern


IGEB und BUND legen Drei-Punkte-Plan vor

Straßenbahnausbau in Berlin

Eine Frage des Geldes? Oder des politischen Willens?


Mit der Eröffnung der Adlershofer Strecke ist, mehr als vier Jahre nach der letzten Inbetriebnahme einer neuen Trasse, das Berliner Straßenbahnnetz wieder ein Stück gewachsen. Allerdings geschieht das Wachstum schon seit zwanzig Jahren nur im Schneckentempo. Ist dies, vor allem angesichts der wirtschaftlichen Verhältnisse, nicht anders möglich?

Schienenverkehrswochen 2011SVW 2011

Licht am Ende des (S‑Bahn-)Tunnels


Beim Fahrgastsprechtag S‑Bahn 2011 überwog die Zuversicht

Schienenverkehrswochen 2011SVW 2011

Antworten auf offen gebliebene Fragen beim Fahrgastsprechtag S‑Bahn

Aktuell

S‑Bahn Berlin GmbH denkt über Fahrzeug der Zukunft nach

Schienenverkehrswochen 2011SVW 2011

Deeskalation und U 6-Sperrung


Fahrgastsprechtag U‑Bahn 2011

Aktuell

DB-Bau- und Kommunikationsmanagement muss besser werden


Anfang September zeigte die Deutsche Bahn in Berlin und Brandenburg einmal mehr, dass sie aus der erhöhten Aufmerksamkeit nach dem Berliner S‑Bahn-Chaos offenbar noch nicht ausreichend gelernt hat. Symptomatisch dafür waren drei Fälle.

Brandenburg

Falkensee mit neuem Busbahnhof

Brandenburg

Bahnverlängerung bis Bad Saarow Klinikum

Brandenburg

Parallelverkehr kann durchaus sinnvoll sein


Parallelverkehr auf der gesamten Berliner Stadtbahn: Fünf S‑Bahn- und vier RE-Linien fahren hier nicht nur parallel nebeneinander, sondern haben auch noch viele gemeinsame Halte. Die Fahrzeitunterschiede sind minimal. Niemand in Brandenburg und Berlin stellt diese Parallelverkehre infrage.

Verkehrsrecht & Tarife

Gegen Personalabbau und Bedienzuschläge


Fahrkartenkauf in DB-Reisezentren nicht erschweren!

Der Bahnhofsvorsteher informiert

Wenn der Weg das Ziel ist: Das Quer-durchs-Land-Ticket – QDL


Kreuz und quer durchs Land – Teil 2

Fernreisen mit Nahverkehrszügen sind für nicht wenige Reisende eine interessante und preiswerte Alternative zu ICE und IC. Daher stellt der Bahnhofsvorsteher einige Angebote des Regionalverkehrs vor, in diesem Heft das Quer-durchs-Land-Ticket.

söpsöp

Rabattverträge im grenzüberschreitenden Verkehr

Verkehrsrecht & Tarife

Erstattung aus Fahrgastrechten: Kleine Änderung – große Benachteiligung

Fernverkehr

DBV-Forderungen zur Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes

Fernverkehr

Sitzplätze in DB-Fernverkehrszügen – knapp und teuer

International

Mehr Bahnen zwischen Ostdeutschland und Westpolen

International

Polen lenkt ein


EU-Gelder bleiben bei der Schiene

International

Vernünftig mixen


Mobilität durch Fernbahn UND Fernbus sichern

Aus den Verbänden

Erfolg: Schienenverkehrs-Wochen

Aus den Verbänden

Erfolg: Ausstellung zum Bahnhof Zoo

Report

Bahnhöfe des Jahres 2011: Leipzig Hauptbahnhof und Halberstadt


Mit dem Wettbewerb „Bahnhof des Jahres“ prämiert die Allianz pro Schiene seit 2004 die kundenfreundlichsten Bahnhöfe in Deutschland. In der Kategorie „Großstadtbahnhof“ fiel in diesem Jahr die Wahl auf den Leipziger Hauptbahnhof, dem ersten prämierten Kopfbahnhof in der Wettbewerbsgeschichte. In der Kategorie „Kleinstadtbahnhof“ gewann der Bahnhof in Halberstadt, der seit 2010 nach einem äußerst gelungenen Umbau in neuem Glanz erstrahlt.

Report

Vergesst das Bahn-Bahn-Logo Oder: Wie Regionalzugverkehr richtig bezeichnet werden sollte


Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten