Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL Juni/Juli 2006

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

InterRegio - Das letzte Kapitel (S. 04) >>

Chemnitz—Berlin als Mogelpackung (S. 04) >>

Achsenkreuz mit Hauptbahnhof (S. 05-06) >>

Hauptbahnhof mit Kinderkrankheiten (S. 06-07) >>

Da kann man nicht meckern (S. 07) >>

Schwarzfahren ist vorprogrammiert (S. 07) >>

Endlich! (S. 08) >>

BVG-Planspiele für Straßenbahn-Stilllegungen (S. 08-09) >>

Alle Artikel des Heftes

Aktuell

InterRegio - Das letzte Kapitel


Unprofessionell, kindisch, peinlich - so empfanden viele das Gebaren der DB AG am 27. Mai, dem letzten Tag mit planmäßigem InterRegio-Verkehr.

Aktuell

Chemnitz—Berlin als Mogelpackung

Aktuell

Achsenkreuz mit Hauptbahnhof


Berliner Nord-Süd-Strecke in Betrieb

Aktuell

Hauptbahnhof mit Kinderkrankheiten


Mit viel Pomp, Feierei und Feuerwerksraketen wurde er eingeweiht - der neue Berliner Hauptbahnhof. Die Pressemeldungen überschlugen sich vor Begeisterung für den Glaspalast, der eine Keimzelle für ein weiteres Berliner Zentrum werden soll.

Aktuell

Da kann man nicht meckern


Service am Bahnhof Gesundbrunnen

Aktuell

Schwarzfahren ist vorprogrammiert


Tarifbezeichnung „Berlin” ersetzt „Berlin Stadtbahn”

Aktuell

Endlich!


Straßenbahn fährt in der Bernauer Straße

Aktuell

BVG-Planspiele für Straßenbahn-Stilllegungen


Mit Verwunderung registriert der Berliner Fahrgastverband IGEB neuerliche Planspiele der BVG zur Stilllegung von Straßenbahnstrecken insbesondere in Pankow und Köpenick. Zuständig ist dafür schließlich allein das Land Berlin, das sich überlegen muss, auf welche Weise die Strecken neu vergeben werden, falls die BVG sie tatsächlich nicht mehr befahren will.

Aktuell

Berliner S-Bahn fährt Vollring

Aktuell

VBB-Fahrplanbuch 2006 ohne Verspätung

Aktuell

Die Provinz aufs Abstellgleis?


Die drohende Kürzung der Regionalisierungsmittel benachteiligt viele Nutzer des Öffentlichen Nahverkehrs und gefährdet die Erfolgsgeschichte des SPNV.

Aktuell

Ein bemerkenswertes Aktionsbündnis


Gegen Kürzung der Regionalisierungsmittel

Aktuell

Dramatische Auswirkungen

Brandenburg

Schon wieder Abbestellungen in Brandenburg


Noch bevor der neue Berliner Nord-Süd-Tunnel in Betrieb ging, warf bereits der nächste Fahrplanwechsel im Dezember 2006 in Brandenburg seinen Schatten voraus. In einer Pressemitteilung kündigte der VBB diverse Abbestellungen beim Regionalverkehr in Brandenburg an, die mit gestiegenen Energiekosten begründet werden.

Brandenburg

Tram 88 erhalten und entwickeln!


Offener Brief an den Kreistag des Landkreises Märkisch-Oderland

Brandenburg

Betreuer für Kindergruppen und Schule für Senioren


Beispielhafte Projekte in Hamburg und Potsdam

Brandenburg

ÖPNV im Wandel


Bahnen und Busse im ländlichen Raum

Brandenburg

Wirtschaft beklagt mangelhafte Schieneninfrastruktur

Sachsen

Streckenfest Werdau—Wünschendorf im September

Sachsen

SPNV-Koordinierungsbeirat ohne Fahrgäste

Sachsen

Kreisreform an Verkehrsinfrastruktur orientieren!

Sachsen

100 Jahre Eisenbahnwerkstätten in Zwickau

Schleswig-Holstein

Fahrgastrechte im DB-Nahverkehr

Hessen

Pünktlichkeitsgarantie in Nordhessen


Ab 5 Minuten Verspätung Fahrgeld zurück!

Niedersachsen

Viel Platz für die Fahrradmitnahme

Nordrhein-Westfalen

Dortmunder Bahnhofsvisionen

Verkehrsrecht & Tarife

Zurück zur Behördenbahn? Kein Börsengang ohne Schienennetz


Eine Herauslösung des Netzes bei der DB AG im Zuge des geplanten Börsengangs wäre ein Rückschritt zur Behördenbahn, resümierte der 24. Bundesverbandstag des Deutschen Bahnkunden-Verbands am 13. Mai 2006 in Mainz.

Verkehrsrecht & Tarife

Trennungsmodell bevorzugt


Nur das Trennungsmodell sichert diskriminierungsfreien Netzzugang und effiziente Infrastruktur für den Schienenpersonennahverkehr

Verkehrsrecht & Tarife

Stellungnahme zur Privatisierung der DB AG

Verkehrsrecht & Tarife

Volksvermögen bewahren, Bahnbörsengang stoppen!

Verkehrsrecht & Tarife

Bald wieder freie Fahrt für Personenzüge?


Probleme beim Netzzugang mit Reisezügen zu Strecken ohne Zugfunk und ohne Sprachspeicher

Verkehrsrecht & TarifeLogo

Unfreiwilliger Berlin-Aufenthalt

Verkehrsrecht & Tarife

Fahrplanauskunft per Google

International

Gute Signale für Europas Bahnen


Die Europäische Union muss dem Stop-and-Go im Eisenbahnverkehr ein Ende bereiten. ERTMS heißt die neue digitale Technik, die aus dem Flickenteppich von mehr als 20 verschiedenen Signalsystemen in Europa ein einheitliches Zugsicherungs/Zugsteuerungs- und Signalgebungssystem schaffen soll.

International

Grenzüberschreitend mit CLARA


”Cooperation of Local And Regional Authorities at the moment of enlarging the Union” hieß das Projekt, kurz: CLARA. Dabei ging es um eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit lokaler und regionaler Behörden im Zeitraum der Erweiterung der Europäischen Union. CLARA@eu war ein trilaterales Projekt der Regionen Oberfranken und Karlovy Vary (Karlsbad), an dem sich die EUREGIO EGRENSIS sowie die Städte Bayreuth und Karlsbad sowie der Vogtlandkreis beteiligten.

International

Was kann Europa für die Fahrgäste tun?

Aus den Verbänden

Bundesweit erste ReiseStation in Oschatz

Aus den Verbänden

Stühlerücken im DBV-Bundesvorstand

Aus den Verbänden

IG Warndt- und Rosseltalbahn im DBV

Aus den Verbänden

Landesverbände im Südwesten vereint

Aus den Verbänden

Neuer Vorstand in Potsdam-Mittelmark

Aus den Verbänden

Bayerischer Landesvorsitzender bestätigt

Aus den Verbänden

Herzlichen Glückwunsch Adolf-Heinrich von Arnim zum neunzigsten Geburtstag!

Aus den Verbänden

Historischer Omnibus Do 54 fährt wieder

Aus den Verbänden

Als der Osten durch den Westen fuhr


Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten